Jahreshauptversammlung der JFG Bamberg Süd e.V.
am 30.06.2022 um 18.30 Uhr im Vereinsheim der TSG 05 Bamberg.
Zeitungsausschnitt bzw. Einladung im Fränkischen Tag, Ausgabe 15.06.2022
Das Warten hat ein Ende! Im Juni trainiert unsere Damenmannschaft immer Donnerstags ab 19.00 Uhr auf dem Vereinsgelände. Alle Frauen und Mädels ab den Jahrgang 2005 sind herzlich Willkommen zum Schnuppertraining. Wir sind immer auf der Suche nach fussballbegeisterten Spielerinnen. Wir spielen in der neuen Saison in der Bezirksliga Oberfranken und freuen über jeden Neuzugang. Einfach vorbeikommen und mittrainieren . Kontakt: Trainer Marco Schaller, 017645296681 oder m.schalli@web.de
Liebe Fußballer/innen
nachfolgend die aktuellen Regularien zu den Trainingsspielen, die unbedingt einzuhalten sind. Wer beabsichtigt, Spiele auszutragen, hat noch das Hygienekonzept unseres Vereins zu beachten bezüglich Duschen, Umkleidekabine etc.
Der Spielplatz ist nur für die Spieler und Trainer, das gilt für die Gastmannschaft und uns.
Sollte dagegen verstoßen werden, wird das TSG-05-Präsidium Freundschaftsspiele untersagen!
Viele Grüße
Joachim
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,
mit der Entscheidung des Bayerischen Ministeriums des Innern, für Sport und Integration, Trainingsspiele für die bayerischen Fußballvereine wieder zuzulassen, ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Amateurfußball-Normalität und zum Re-Start eines organisierten Spielbetriebs geschafft. Auch wenn dieser nach wie vor von der Entwicklung der Corona-Pandemie und den entsprechenden Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung sowie der zuständigen Behörden abhängig ist.
Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes hat umgehend reagiert und in einer kurzfristig angesetzten Sitzung formal die Wiederaufnahme des Spielbetriebs beschlossen. Das heißt, dass ab sofort der Trainingsspielbetrieb und - sollten es die staatlichen Vorgaben erlauben - am 1. September wie geplant auch der Wettkampfspielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
Mit dieser weiteren und sehr erfreulichen Lockerung verbunden ist aber auch, dass wir alle gemeinsam – wir als Verband und Sie im Verein – verantwortungsvoll mit dieser neuen Situation umgehen. Denn nach wie vor gilt es zum Schutz der Gesundheit, die staatlichen Auflagen strikt einzuhalten und unserer großen gesellschaftlichen Verantwortung als Fußballfamilie gerecht zu werden. Nur so ist auch der für uns alle entscheidende Schritt zurück zu einem Wettkampf-Spielbetrieb überhaupt möglich. Das heißt in erster Linie natürlich grundsätzlich immer: Außerhalb des Platzes Mindestabstand (1,5 m) einhalten und dort, wo dies nicht möglich ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Was heißt die Freigabe von Trainingsspielen konkret? Ab sofort sind Trainingsspiele, also Spiele, die der Wettkampfvorbereitung dienen, ohne Zuschauer und nur unter Beteiligung bayerischer Vereine, erlaubt. Zudem muss eine namentliche Erfassung aller am Spielbetrieb Beteiligten gewährleistet werden. In unserem Leitfaden und der Kurzübersicht beantworten wir die wichtigsten Fragen zu den neuen Möglichkeiten und Voraussetzungen.
Bei Öffnung von Duschen/Umkleiden: Anpassbares Muster-Hygienekonzept
Ebenso stellen wir Ihnen als Verband ein umfassendes und anpassbares Muster-Hygienekonzept zur Verfügung. Wichtig dabei ist: Dieses Muster-Konzept ist grundsätzlich nur nötig, wenn ein Verein neben Spielfeld und WCs auch seine Umkleiden und/oder Duschen für den regulären Einsatz öffnen möchte und muss auf Verlangen der zuständigen kommunalen Behörde vorgelegt werden. Wichtig ist auch, dass das Muster-Konzept auf die individuellen Rahmenbedingungen eines Vereins und die Anforderungen der kommunalen Behörde angepasst werden kann und sollte. Es handelt sich also um ein Konzept, das im aktuellen Umfang den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen und Anforderungen in Bayern gerecht wird, für den einzelnen Verein aber nicht zwingend in vollem Umfang relevant ist. Zudem ist es so konzipiert, dass es eine sehr gute Basis für die aus unserer aktuellen Einschätzung wohl flächendeckend nötigen Hygienekonzepte ist, sollten die Behörden wieder Wettkampf-Spielbetrieb (mit Zuschauern) zulassen.
Der Bayerische Fußball-Verband erläutert am 5., 6. und 8. August im öffentlichen Online-Seminar „Zurück auf den Platz“ allen Interessierten die derzeitigen Möglichkeiten für den Trainingsbetrieb und Trainingsspielbetrieb. Hier die Anmeldelinks:
Online Seminar "Zurück auf den Platz" am 5. Aug. 2020, 19 Uhr:
https://attendee.gotowebinar.com/register/5522926479691325710
Online Seminar "Zurück auf den Platz" am 6. Aug. 2020, 19 Uhr:
https://attendee.gotowebinar.com/register/8358168944587489548
Online Seminar "Zurück auf den Platz" am 8. Aug. 2020, 10 Uhr:
https://attendee.gotowebinar.com/register/9096681218150683404
Ja, die entsprechende Umsetzung ist mit Aufwand verbunden, aber sie ist für die Vereine aufgrund der individuellen Anpassungsmöglichkeiten machbar und der Aufwand lohnt sich: für die schnellstmögliche Rückkehr zur Normalität unter Wahrung des nötigen Gesundheitsschutzes.
Mit besten Grüßen
Ihr Bayerischer Fußball-Verband